Vor Jahren habe ich mir noch Zeit dafür genommen, die Followings in den sozialen Netzwerken aktiv aufzuräumen. Nun lasse ich es einfach von allein geschehen. #NazisRaus
Vor Jahren habe ich mir noch Zeit dafür genommen, die Followings in den sozialen Netzwerken aktiv aufzuräumen. Nun lasse ich es einfach von allein geschehen. #NazisRaus
Heute etwas über den Pizza-Index gelernt. Und würde man hier vor Ort Stress und Belastung mit der Anfrage an lokale Pizzerien in ein Verhältnis setzen, gäbe es auch sichtbare Gemeinsamkeiten.
Die re:publica 2025 startet heut – wie jedes Jahr habe ich vorab das Programm durchforstet, Favoriten gesammelt um dann doch, wie die Jahre zuvor, spätestens nach der Hälfte von Tag 1, den strukturierten Besuch von Vorträgen & Sessions durch persönliche Gespräche und Netzwerken zu ersetzen. Dank vieler Aufzeichnungen und Streams spielt das aber gar keine Rolle. Vor mir liegen also drei Tage voller Sessions, Talks, Begegnungen – das bedeutet auch: Entscheidungen treffen. Hier ist mein persönlicher Vorausblick auf die #rp25 und die Sessions, die ich vorab am interessantesten fand und von denen ich hoffentlich viel mitkriegen werde.
Datum | Beginn | Ende | Ort | Thema | Link |
---|---|---|---|---|---|
26.05.25 | 10:30 | 11:00 | Stage 1 | Opening rp25 | Session-Link |
26.05.25 | 11:15 | 12:15 | Stage 2 | GenerationXYZ: Digitale Heimaten, digitale Zukünfte | Session-Link |
26.05.25 | 11:30 | 12:00 | Stage 4 | Die dunklen Geheimnisse deines Smartphones | Session-Link |
26.05.25 | 12:30 | 13:30 | Stage 1 | Social Media, Social Supermarkets - GenXYZ, Materialismus und soziale Medien | Session-Link |
26.05.25 | 13:00 | 13:30 | Stage 6 | Von der Journalistin zur Content Creatorin: Wie guter Journalismus Social Media retten kann! | Session-Link |
26.05.25 | 13:45 | 14:45 | Stage 1 | Eine bessere digitale Welt ist trotz alledem möglich | Session-Link |
26.05.25 | 13:45 | 14:45 | Stage 2 | Chanukka mit Baklava & Ramadan mit Mazze - Was passiert, wenn man ein Kind mit jüdisch-muslimisch-deutsch-migrantischer Identität großzieht? | Session-Link |
26.05.25 | 13:45 | 14:15 | Stage 7 | Wie Werbung bei Netflix das Netz verändert | Session-Link |
26.05.25 | 14:15 | 14:45 | Stage 6 | Wie eine Beteiligungsplattform die politische Teilhabe junger Menschen vereinfachen kann | Session-Link |
26.05.25 | 15:00 | 16:00 | Stage 4 | Well-being im digitalen Raum: Sind wir auf dem richtigen Weg? | Session-Link |
26.05.25 | 15:00 | 15:30 | Stage 5 | Brüssel sehen und sterben? Wenn Ankläger auf Verteidigerin trifft | Session-Link |
26.05.25 | 15:00 | 15:30 | Stage 7 | Verwaltungsdigitalisierung made in Berlin | Session-Link |
26.05.25 | 15:30 | 16:00 | Stage 6 | Gut genug ist perfekt: So gelingen kollektive Abstimmungsprozesse | Session-Link |
26.05.25 | 16:15 | 16:45 | Stage 4 | Gerechtigkeit in der Digitalisierung: KI für eine zukunftsgewandte Arbeitsgesellschaft | Session-Link |
26.05.25 | 16:15 | 16:45 | Atrium 2 | Churchaissance - Neue Kirchen ohne Gott verändern die Welt | Session-Link |
26.05.25 | 16:45 | 17:15 | Stage 4 | Zwischen Kafka und Kung Fu: europäische vs. chinesische Strategien für souveräne KI | Session-Link |
26.05.25 | 17:30 | 18:30 | Stage 1 | Politischer Journalismus neu gedacht: Podcasts als Plattform für öffentliche Debatten | Session-Link |
26.05.25 | 17:30 | 18:30 | Stage 2 | Zwischen Broligarchie und Autokraten-Playbook - wie kontert die Zivilgesellschaft? | Session-Link |
26.05.25 | 17:30 | 18:30 | Stage 4 | Macht, Platz! Generation Diversity im Journalismus | Session-Link |
26.05.25 | 17:30 | 18:30 | Stage 7 | Meta, MAGA, Musk: Wie wir unsere Demokratie auf Social Media verteidigen | Session-Link |
26.05.25 | 17:30 | 18:30 | Meet Up | Das Bloggertreffen der Generationen | Session-Link |
26.05.25 | 18:45 | 19:45 | Stage 1 | Vom Schwarzhemd zu TikTok. Postmoderner Faschismus | Session-Link |
26.05.25 | 18:45 | 19:45 | Stage 2 | Das große Social Media-Duell - Die Haken dran-Internet-Gameshow! | Session-Link |
Datum | Beginn | Ende | Ort | Thema | Link |
---|---|---|---|---|---|
27.05.25 | 10:00 | 10:30 | Stage 1 | USA Update - Trumps Angriff auf die Demokratie | Session-Link |
27.05.25 | 10:30 | 11:00 | Stage 1 | Das Ende unserer Illusionen: Vom Post-Post-Materialismus zum Post-Post-Militarismus | Session-Link |
27.05.25 | 10:30 | 11:00 | Stage 7 | Mastodon: Offene Infrastrukturen für alle | Session-Link |
27.05.25 | 11:15 | 11:45 | Stage 1 | Digitalministerium als Start-Up | Session-Link |
27.05.25 | 11:45 | 12:15 | Stage 7 | Dem Dieter sein neuer Agent: KI zwischen Innovation und praktischen Herausforderungen | Session-Link |
27.05.25 | 12:30 | 13:00 | Stage 1 | Politik, persönlich: Ricarda Lang im Gespräch mit Johnny Haeusler | Session-Link |
27.05.25 | 12:30 | 13:30 | Stage 6 | Vielfalt leben: Inklusion und Generationenvielfalt im Arbeitsumfeld | Session-Link |
27.05.25 | 13:00 | 13:30 | Stage 1 | Regieren ohne Geldsorgen? | Session-Link |
27.05.25 | 13:45 | 14:15 | Stage 1 | Wahlkampf 2.0: Heidi Reichinnek im Gespräch mit Johnny Haeusler | Session-Link |
27.05.25 | 13:45 | 14:15 | Stage 6 | Geschäftsmodell Gesellschaftsspaltung - geht es heute überhaupt noch anders? | Session-Link |
27.05.25 | 13:45 | 14:15 | Lightning Box 1 | Per Anhalter durch das Tech Bro Universe | Session-Link |
27.05.25 | 13:45 | 14:45 | ARD ZDF Media Stage | Der Freiheits-Hack“ - Wer kapert unsere Meinung? | Session-Link |
27.05.25 | 14:15 | 14:45 | Stage 1 | Verfassungsschutz von unten: Der Adenauer SRP+ | Session-Link |
27.05.25 | 15:00 | 16:00 | Stage 3 | Angegriffen und alleingelassen: So beeinflusst digitale Gewalt unsere Demokratie | Session-Link |
27.05.25 | 15:00 | 16:00 | Home Base | Behind the scenes: Das Art Department der re:publica | Session-Link |
27.05.25 | 15:30 | 16:00 | Stage 7 | Ein Märchen über Innovation für jung und alt | Session-Link |
27.05.25 | 16:15 | 17:15 | Stage 6 | Teile dein Wissen! - Warum digitale Bildung unsere gemeinsame Aufgabe ist? | Session-Link |
27.05.25 | 16:15 | 17:15 | Stage 7 | Rein ins Glas: Digital-Upgrade jetzt | Session-Link |
27.05.25 | 16:45 | 17:15 | Stage 3 | Ist das Grundgesetz woke? - Über Gegenwart und Zukunft der Erinnerungskultur in der GenerationXYZ | Session-Link |
27.05.25 | 17:30 | 18:00 | Stage 1 | Poesie gegen Populismus - die schönsten Nebenschauplätze unserer Diskussionskultur | Session-Link |
27.05.25 | 17:30 | 18:30 | Stage 2 | Save Social - Wie bekommen wir ein besseres Netz? | Session-Link |
27.05.25 | 17:30 | 18:30 | Stage 5 | Wer erzählt hier eigentlich? Die Zukunft der Medien zwischen KI, Kreativität und Kontrolle | Session-Link |
27.05.25 | 18:00 | 18:30 | Stage 1 | Ich meme, also bin ich (Millennial): Generationsidentitäten in der Reaktionskultur | Session-Link |
27.05.25 | 18:45 | .05.2025, 19:45 | Stage 5 | Live Podcast “Gästeliste Geisterbahn” | Session-Link |
27.05.25 | 18:45 | 19:45 | ARD ZDF Media Stage | Zehn Jahre “heute-show” online - eine (unerwartete?) Erfolgsstory | Session-Link |
Datum | Beginn | Ende | Ort | Thema | Link |
---|---|---|---|---|---|
28.05.25 | 10:00 | 10:30 | Stage 1 | Reaktionär. Generationen, Zeitgeister und Zukunft | Session-Link |
28.05.25 | 10:00 | 10:30 | Stage 2 | Mehr Aufmerksamkeit für Aufmerksamkeit! Öffentlichkeit(en) für die Generation XYZ | Session-Link |
28.05.25 | 10:30 | 11:00 | Stage 1 | Das eherne Gehäuse der Geschlechterordnung: Hausfrauen und Krise | Session-Link |
28.05.25 | 11:15 | 11:45 | Stage 7 | Der Mythos “gezielter Tötungen: Über Verantwortung bei KI-gestützten Kriegssystemen am Beispiel von “Lavender” und Co. | Session-Link |
28.05.25 | 11:45 | 12:15 | Stage 1 | Wir prüfen das AfD-Verbot jetzt selbst - erstes Update zu einem Mammut-Projekt | Session-Link |
28.05.25 | 12:15 | 12:45 | Stage 4 | Wie produktiv machen Produktivitäts-Apps & Co. wirklich? Ein Selbstversuch | Session-Link |
28.05.25 | 12:30 | 13:00 | Stage 6 | Demenz: Teilhabe mit digitalen Tools ermöglichen? | Session-Link |
28.05.25 | 13:00 | 13:30 | Stage 4 | Warum es so schwer ist, ChatGPT Wortspiele beizubringen (und wie wir es trotzdem geschafft haben) | Session-Link |
28.05.25 | 13:45 | 14:45 | Stage 3 | Big Tech: Sind wir noch zu retten? Digitalkonzerne und ihr Einfluss auf Wirtschaft, Demokratie und Vielfalt | Session-Link |
28.05.25 | 13:45 | 14:45 | Stage 4 | Liken, subscriben, kommentieren: 20 Jahre YouTube | Session-Link |
28.05.25 | 13:45 | 14:30 | Stage 5 | Ugly Big Lies - Desinformation und die Bedrohung der Demokratie | Session-Link |
28.05.25 | 14:15 | 14:45 | Stage 1 | 404: Bildung not found - Wie Lernen wieder berühren kann | Session-Link |
28.05.25 | 15:00 | 15:30 | Stage 1 | Unterschätze niemals die Macht der Verdrängung | Session-Link |
28.05.25 | 15:00 | 15:30 | Stage 5 | “Post & Pray” reicht nicht mehr: So sieht die Zukunft der Content-Distribution aus | Session-Link |
28.05.25 | 15:30 | 16:00 | Stage 2 | Von “Presseähnlichkeit” zu öffentlich-rechtlicher Innovation | Session-Link |
28.05.25 | 16:15 | 16:45 | Stage 2 | Verlorenes Medienvertrauen, gefährdete Demokratie? Analyse, Auswege und Zukunft der deutschen Medienberichterstattung zu Nahost | Session-Link |
28.05.25 | 16:15 | 16:45 | Stage 4 | Mit Memes durch die Geschichte des Internets: Eine Zeitreise mit dem Browser History Podcast | Session-Link |
28.05.25 | 16:15 | 17:15 | ARD ZDF Media Stage | Song Trip - Alice Merton in Island | Session-Link |
28.05.25 | 16:45 | 17:15 | Stage 3 | Einfach mal das Erbe ausschlagen - Neue Wege fürs Digitale | Session-Link |
28.05.25 | 17:30 | 18:30 | Stage 1 | Democracy Speeddating | Session-Link |
28.05.25 | 17:30 | 18:30 | Stage 2 | I Asked ChatGPT to Reply to my Sugardaddy Requests - Ein Blick auf KI, Gender & Internetkultur | Session-Link |
28.05.25 | 18:45 | 19:45 | Stage 1 | Closing | Session-Link |
28.05.25 | 20:00 | 01:00 | Stage 6 | Tanzlokal Kokolores | Session-Link |
Was ich erwarte:
Impulse, Ideen, Denkanstöße aber vor allem gute Gespräche.
Worauf freut ihr euch? Wer ist noch dort?
Lasst uns vernetzen – online oder bei einem Kaffee auf dem Gelände!
Vom 26. bis 28. Mai 2025 findet in die re:publica 2025 #rp25 in der STATION Berlin statt. Das diesjährige Motto ist „Generation XYZ“.
Ich freue mich auf wunderbare Vorträge und Sessions. Die Favoriten-Liste ist gut gefüllt. Die meiste Zeit wird dann wohl doch im Innenhof und auf dem Affenfelsen draufgehen, sofern es einen gibt.
See you there!
Daniel Glattauers „In einem Zug“ war eine überraschend unterhaltsame Lektüre. Es ist leicht, witzig und tiefgründig genug, um eine gute Lektüre für die Ferien zu sein. Die Geschichte spielt auf engem Raum, war aber in vielen Themenfeldern ein dankenswerter Denkanstoß zu Begegnungen, Zufällen und die Bedeutung von Sprache zwischen den Zeilen. Kluge Unterhaltung in kompakter Form: In einem Zug von Daniel Glattauer 📚
Sonntage, die mit einem lichtgefluteten Frühstückstisch, ihrem Namen gerecht werden, sind mir die liebsten. Besonders dann, wenn sonst auch nichts ansteht. Zeit für Musik und Müßiggang.
Spring Time. #DeLaSoul
Name your own Gulf ist nun also ein Ding. Dann hätte ich da gleich einen Vorschlag zur Umsetzung.
Es vergeht kein Tag ohne neue Absurditäten: falsche Google-Statistiken über Käse, korrigierte Fake-News über gepanzerte Tesla-Fahrzeuge und das sind nur zwei von dutzenden skurrilen Links, die mir die Tage begegnet sind.
Soundtrack zum Wochenende: „Beethoven Blues“ von Jon Batiste - Eine äußerst gelungene Fusion aus Klassik, Jazz, Blues & Gospel. Batiste hat Werke Beethovens neu interpretiert und um eigene Improvisationen ergänzt. Wahnsinn!
Die Lücke, die ihr hinterlassen werdet...ersetzt Euch vollkommen. Hier war der Wurm drin. Blogtechnisch, aber auch Ohrwurmtechnisch. Jedenfalls sind die wöchentlichen Blogposts über den verlängerten Sommer dahingerafft worden. Ein paar Dopplungen wird dieser Blogpost noch aufwerfen. Ich hoffe dies ist zu verzeihen. So sind aber die Notizen seit Blogpause wegnotiert.
Zum Monatsende Mai gab es fünf Tage Auszeit in Berlin. Nach erfolgreicher und unkomplizierter Anreise mit der Bahn, warteten zum Wochenstart drei interessante und gut gefüllte Konferenz-Tage bei der #rp24 auf mich. Neben dem Hauptthema "Who Cares?", so nah wie in 2024 war beruflich noch kein Motto der re:publica, seit ich aktiv teilnehme, standen Begegnung, Austausch und gutes Essen im Mittelpunkt meiner Reise. Meinen ausführlichen Rückblick auf die #rp24 werde ich, sofern einmal fertiggestellt, hier gesondert verlinken. Das vielfältige Essen und die Kultur waren jedenfalls eine perfekte Auszeit. Dank freigewordener Besucher:innen-Slots, konnte ich die Caspar David Friedrich Ausstellung in der Alten Nationalgalerie besuchen. Zeit für Kaffee-Dates mit Freunden war auch noch drin. Was die Sonnenstunden angeht, bin ich von Berlin besseres gewohnt.
Der von Feiertagen durchzogene Mai hat so gut wie alle Strukturen, Abläufe und Gewohnheiten gesprengt. Der Juni versprach hingegen sehr arbeitslastig und stressig zu werden. Guter Stress, weil einfach viel auf einmal geschieht. Dennoch eben Stress. Abgerundet wurde der Mai durch einen Kurzbesuch in Belgien. Es wurde gefeiert. Dann war schon Juni. Wohlan!
Auch der Juni ist ein Pizza-Monat. Großzügige Mengen veganen Käseschmelzes haben Einzug in die heimischen Kühlvorrichtungen gehalten. Das Fediverse wurde informiert und hatte direkt gute Ideen. Etwas Olivenöl, macht den Käse schmelziger. Danke Internet! <3
Die Kapitäns-Kajüte ist nun um eine Hebeschiebetür reicher. Anders als befürchtet, war auch alles richtig gemessen und Anpassungen während des Umbaus standen dem Einbau nicht im Weg. Aus motorischer Sicht, ist es sinnig, dass ich mich für einen anderen Beruf als Glaser oder Fensterbauer entschieden habe. So viel Glas. Und alles ist heile.
Das Brotmesser und mein Ringfinger - Szene 1: Und Schnitt! Mitte Juni war dann Tastaturpause angesagt. Ich hätte mir stattdessen angewöhnen müssen,, Wochenrückblicke zu diktieren. Das hat sich aber noch nicht in die Arbeitsabläufe integriert. Komisch, aber ist so. Wenn das so kommen sollte, dann nur stilecht mit großem Bürostuhl und Katze auf dem Schoß.
Im Sommer wurde ausgiebig im Garten gesessen, geurlaubt, verreist, am Umbau der Kapitänskajüte weitergeschraubt und noch einmal verreist. Besonderheit war hier sicher ein Zelturlaub, mit "luxuriöserer" Variante in Form eines großen Zeltes. Darf gern wiederholt werden. Neben Olympia und Fotografie war die Bildschirmzeit dann eher reduziert. Menschen haben geheiratet, in Köln. Es wurde gut gegessen, ebenfalls in Köln.
Resturlaub ein unnötiger Corona-Ausflug, eine Kapitänskajüte mit Baugerüst, dafür dann endlich Photovoltaik auf dem Dach. Es wurden erneut Fußbodenheizungs-Schlangen verlegt. Wer eine Leidenschaft für "Pattern" hat, fühlt sich mit dieser Optik auch sehr wohl. Dann nochmal wieder Tasche packen und ab in die Hauptstadt. Anlässlich des Konzertbesuchs der besten Bänd der Welt, gab es auch noch einen Ausflug nach Berlin zum TeDämpelhofer Feld. Fantastisch.
Der Sommerurlaub war im September dann doch vorüber, das Wetter noch sehr gut. Im Garten wurde gebaggert, die Wochenenden wurden von der angelaufenen KI-Weiterbildung mit viel Schreibtischzeit gefüllt. Arbeit lief nach Plan. Die weiteren Umbauarbeiten in der Kajüte stagnierten oder schritten ebenfalls planmäßig voran.
Der Oktober startete entspannt mit einer kurzen Woche, einem Feiertag und wurde gefolgt von einem Bildungsurlaub, Entspannung und Ferien. Endlich wieder Urlaub. Probewohnen in einem Ferienhaus mit Reetdach. Sieht von außen heimelig aus, von innen hat man natürlich, wie so häufig wenig von der äußeren Optik. Aber das Gefühl, es bleibt heimelig. Ein wenig gesundheitliche Querelen und schon ist auch dieser Monat vorüber.
Nun ist November. Die Arbeit läuft vor sich hin. An der Gesundheit will noch etwas nachjustiert werden. Bedauerlicherweise ist die Kamera seit dem Herbstanfang viel zu häufig zuhause oder ungenutzt in der Tasche verblieben. Dafür hatte ich Gelegenheit, länger am Stück ein Buch in die Hand zu nehmen. Ein umfangreicheres schwedisches Holzregal wurde errichtet, die KI-Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen und weitere Urlaube geplant.
Das Vorhaben, nun wieder anzuknüpfen und in einem besseren Regelmaß zu bloggen, ist gesetzt. Für die weitere Umsetzung bleiben in 2024 ja noch 5 1/2 Wochen.
Thomas Mann erscheint demnächst als Playmobil-Figur. Herr Buddenbohm berichtete bereits. Dabei fänd ich Lego so viel kreativer. Beide eignen sich jedenfalls weder als Lesezeichen noch als Buchstütze. Zu schade.
Das schmale Zeitfenster, in dem der Abschied vom Herbst noch einmal ausgiebig und goldfarben gefeiert wird. 📷 🍁
So wenig Lust ich gerade habe, mich damit auseinanderzusetzen, umso wichtiger scheint es mir die übrigen WordPress-Fäden in meinem Leben zu kappen. Was für eine seltsame Kiste, nach so vielen Jahren.
Grüße von der Streuobstwiese. 📷
#Fotovorschlag: Zweisam 📷
Freitag, auch mal aus der Reihe tanzen. 📷
Gelesen: Trophäe by Gaea Schoeters 📚
Was für ein Buch! Eine scharfe Anklage gegen die Ausbeutung Afrikas durch die westliche Welt, durch wohlhabendere, die Reichtümer plündern und Menschen, Tiere sowie Kultur verachten. Die kraftvolle Botschaft wird in einem lebendigen Stil vermittelt, der einen Leser direkt ins Geschehen versetzt. Hierzu hätte ich gern einen Buchclub gehabt. So viel. So gut geschrieben.
Dude. 📷
Influencer und Reviews… On my Om hat zusammengefasst, dass es bei Influencer-Reviews eher darum geht, sich einen frühen Zugang und Unternehmensgefälligkeiten zu sichern, als um ehrliche Kritik. Programme wie Googles Team Pixel bieten Anreize, äußerst positives Feedback zu geben, und verwischen die Grenze zwischen Werbung und echter Bewertung. Ohne diese Unabhängigkeit wird die Medienberichterstattung zu einem Instrument für einen Hype, statt zu einer fundierten Quelle.
This is Kamala Harris Holding Vinyls. Was für eine tolle Ablenkung.
Das Motto der Woche lautete Urlaubsvorbereitung. Eigentlich geht es erst später los. Es steht aber ein Campingurlaub (im Zelt) auf dem Plan und der will, wenn man sonst Ferienwohnungen & Co. gewohnt ist, gut vorbereitet sein. Das gewünschte Zelt ist schnell gefunden, die Inneneinrichtung ergibt sich mit einer Mischung von Dingen aus dem Haushalt, Garten und ein paar Neuanschaffungen. Es soll spartanisch-luxuriös werden. Campingstuhl statt Sofa, Kochplatte statt Herd, Kühlbox statt Kühlschrank. Ein paar Trockenvorräte. Der Rest wird frisch vor Ort eingekauft.
Eine Nachfrage zu üblichen Vergesslichkeiten, bei der Vorbereitung eines Camping-Urlaubs brachte als Ergebnis, dass es sinnvoll sei Toilettenpapier und ein Zelt einzupacken. Auf die Community ist Verlass. Die Wetterprognose sagt an, dass Gummistiefel eine gute Gepäckerweiterung darstellen könnten. Evtl. ignoriere ich dieses Thema und packe Badelatschen ein. Es geht ja ans Meer.
Insgesamt fehlt grad deutlich die Zeit für Fediverse, Fotografie und Lesezeit. Das wird der Urlaub aber hoffentlich bessern. So ein Halbjahresendspurt ist für alle Beteiligten immer eine Aufgabe. Die Beständigkeit in den Wochenrückblicken ist auch mal wieder ausbaufähig. Routinen, Routinen, Routinen. Der Umbau läuft. Die Wände sind verputzt. Bis nächste Woche!
Es wurde warm. Völlig okay für die letzte Woche im Juni. Und doch ein wenig verwirrend, wenn der Sommer doch sonst bisher nur zaghaft um die Ecke geschaut hat. Es gab viel Arbeit. Ein paar Termine hier und da. Ich habe nun einen Bildungsscheck und komme meiner Weiterbildung im Herbst immer näher. Bedauerlicherweise wurde das alte Angebot der Bildungsschecks zum 30.06. eingestellt. Ein Ersatz ist in Planung, jedoch nicht verfügbar, bzw. noch nicht einmal offiziell angekündigt. Ein trauriges Ergebnis. Zum Ende der Woche dann noch Fußball, Familienbesuche und ein Monatsende. Hallo Juli!
So richtig gut, ist das mit dem Finger immer noch nicht. Insbesondere weil die Kuppe bei jedem kleinen Stoß so empfindlich ist, dass es einfach keinen Spaß macht Dinge aus Hosentaschen zu holen, einzupacken oder insgesamt Dinge mit der linken Hand zu tun. Nun ja. Auf dem Wochenplan standen Restarbeiten in der Kapitänskajüte durch den Elektriker und die Vorbereitung der Verputzung der Wände im Wohnraum. Viel Schweinerei, fehlender Starkstrom (der Elektriker war glücklicherweise da) Und nebenher ein paar Ausflüge, ein wenig interkulturelle Arbeit und ein Wochenende.
Heute vor 25 Jahren wurde das Actionspiel Counterstrike veröffentlicht. Welchen Einfluss das Spiel auf das Thema E-Sport haben wird, war damals völlig unklar.
Sitzen bei euch noch alle Tastenkombinationen?