Hallo November, du Hybrid aus Herbst und Winter.đ·
Hallo November, du Hybrid aus Herbst und Winter.đ·
âDer Gesang der Wellenâ von Sally J. Pla ist ein feinfĂŒhliger Roman ĂŒber Autismus, Selbstfindung und die Kraft, die eigene Stimme zu finden. đ
<img src=“https://cdn.uploads.micro.blog/86766/2025/img-0259.jpg" alt=“Ein E-Reader zeigt das Cover des Buches “Der Gesang der Wellen” von Sally J. Pla. Das Cover zeigt eine Frau, die am Meer steht und auf die Wellen schaut. Der Hintergrund hat eine ruhige Strandszene.">
đ· Urlaub mit Balkon schafft auch Raum ‘Perspektivwechsel’ #Fotovorschlag
Urlaub. Zeit fĂŒr Fotografie. Auch fĂŒr Quatsch. Eine Postkarte. đ·
đ· ‘Farbe: Orange’ #FotoVorschlag
Geliked oder Gelikt â Letzteres sieht komisch aus, ist aber richtig. Der Duden sagtâs, Punkt. Wer sich wie ich ĂŒber solche Details wundert, findet umfangreichere AusfĂŒhrungen bei leitmedium.
Habe mir in den letzten Tagen das Forever Notes Framework in Apple Notes angelegt und nutze es, ergÀnzend und unterwegs, zu meinen analogen Notizen.
âForever Notes ist eine kostenlose, digitale Notizmethode fĂŒr Apples hausinterne Notizen-App. TĂ€gliche EintrĂ€ge lassen sich nach Datum sortieren. So entsteht ein ewiges Archiv, ĂŒber tĂ€gliche, monatliche bis jĂ€hrliche Notizen. Zum gemĂŒtlichen DurchblĂ€ttern, sortieren etc. Das System ist modular und lĂ€sst sich je nach gewĂŒnscher Tiefe anpassen.
If you’re feeling overwhelmed by complex software like Notion, Obsidian or Roam and tried paper-based methods like the Bullet Journal, but ended up forgetting it at home all the time Forever â± Notes is like the love child of all of them. It combines fast capturing of journal entries with fast access to connected knowledge. Its modular design allows you to build your own system as you go, managing journal entries and keeping track of anything you like, people, resources, trips, book reviews - all with an app you already have with you every day â Apple Notes.â
âNoch sitzen nicht alle Links so wie sie sollen. Trotz Nachbesserungsbedarf, ist das System nun schon nutzbar. Konsequenterweise trenne ich mich nun fĂŒr private Notizen von Obsidian. Es ist und bleibt immer eine Reise.
Notierst Du analog, oder digital? Oder beides?â
Vor Jahren habe ich mir noch Zeit dafĂŒr genommen, die Followings in den sozialen Netzwerken aktiv aufzurĂ€umen. Nun lasse ich es einfach von allein geschehen. #NazisRaus

Heute etwas ĂŒber den Pizza-Index gelernt. Und wĂŒrde man hier vor Ort Stress und Belastung mit der Anfrage an lokale Pizzerien in ein VerhĂ€ltnis setzen, gĂ€be es auch sichtbare Gemeinsamkeiten.
Die re:publica 2025 startet heut â wie jedes Jahr habe ich vorab das Programm durchforstet, Favoriten gesammelt um dann doch, wie die Jahre zuvor, spĂ€testens nach der HĂ€lfte von Tag 1, den strukturierten Besuch von VortrĂ€gen & Sessions durch persönliche GesprĂ€che und Netzwerken zu ersetzen. Dank vieler Aufzeichnungen und Streams spielt das aber gar keine Rolle. Vor mir liegen also drei Tage voller Sessions, Talks, Begegnungen â das bedeutet auch: Entscheidungen treffen. Hier ist mein persönlicher Vorausblick auf die #rp25 und die Sessions, die ich vorab am interessantesten fand und von denen ich hoffentlich viel mitkriegen werde.
| Datum | Beginn | Ende | Ort | Thema | Link |
|---|---|---|---|---|---|
| 26.05.25 | 10:30 | 11:00 | Stage 1 | Opening rp25 | Session-Link |
| 26.05.25 | 11:15 | 12:15 | Stage 2 | GenerationXYZ: Digitale Heimaten, digitale ZukĂŒnfte | Session-Link |
| 26.05.25 | 11:30 | 12:00 | Stage 4 | Die dunklen Geheimnisse deines Smartphones | Session-Link |
| 26.05.25 | 12:30 | 13:30 | Stage 1 | Social Media, Social Supermarkets - GenXYZ, Materialismus und soziale Medien | Session-Link |
| 26.05.25 | 13:00 | 13:30 | Stage 6 | Von der Journalistin zur Content Creatorin: Wie guter Journalismus Social Media retten kann! | Session-Link |
| 26.05.25 | 13:45 | 14:45 | Stage 1 | Eine bessere digitale Welt ist trotz alledem möglich | Session-Link |
| 26.05.25 | 13:45 | 14:45 | Stage 2 | Chanukka mit Baklava & Ramadan mit Mazze - Was passiert, wenn man ein Kind mit jĂŒdisch-muslimisch-deutsch-migrantischer IdentitĂ€t groĂzieht? | Session-Link |
| 26.05.25 | 13:45 | 14:15 | Stage 7 | Wie Werbung bei Netflix das Netz verÀndert | Session-Link |
| 26.05.25 | 14:15 | 14:45 | Stage 6 | Wie eine Beteiligungsplattform die politische Teilhabe junger Menschen vereinfachen kann | Session-Link |
| 26.05.25 | 15:00 | 16:00 | Stage 4 | Well-being im digitalen Raum: Sind wir auf dem richtigen Weg? | Session-Link |
| 26.05.25 | 15:00 | 15:30 | Stage 5 | BrĂŒssel sehen und sterben? Wenn AnklĂ€ger auf Verteidigerin trifft | Session-Link |
| 26.05.25 | 15:00 | 15:30 | Stage 7 | Verwaltungsdigitalisierung made in Berlin | Session-Link |
| 26.05.25 | 15:30 | 16:00 | Stage 6 | Gut genug ist perfekt: So gelingen kollektive Abstimmungsprozesse | Session-Link |
| 26.05.25 | 16:15 | 16:45 | Stage 4 | Gerechtigkeit in der Digitalisierung: KI fĂŒr eine zukunftsgewandte Arbeitsgesellschaft | Session-Link |
| 26.05.25 | 16:15 | 16:45 | Atrium 2 | Churchaissance - Neue Kirchen ohne Gott verÀndern die Welt | Session-Link |
| 26.05.25 | 16:45 | 17:15 | Stage 4 | Zwischen Kafka und Kung Fu: europĂ€ische vs. chinesische Strategien fĂŒr souverĂ€ne KI | Session-Link |
| 26.05.25 | 17:30 | 18:30 | Stage 1 | Politischer Journalismus neu gedacht: Podcasts als Plattform fĂŒr öffentliche Debatten | Session-Link |
| 26.05.25 | 17:30 | 18:30 | Stage 2 | Zwischen Broligarchie und Autokraten-Playbook - wie kontert die Zivilgesellschaft? | Session-Link |
| 26.05.25 | 17:30 | 18:30 | Stage 4 | Macht, Platz! Generation Diversity im Journalismus | Session-Link |
| 26.05.25 | 17:30 | 18:30 | Stage 7 | Meta, MAGA, Musk: Wie wir unsere Demokratie auf Social Media verteidigen | Session-Link |
| 26.05.25 | 17:30 | 18:30 | Meet Up | Das Bloggertreffen der Generationen | Session-Link |
| 26.05.25 | 18:45 | 19:45 | Stage 1 | Vom Schwarzhemd zu TikTok. Postmoderner Faschismus | Session-Link |
| 26.05.25 | 18:45 | 19:45 | Stage 2 | Das groĂe Social Media-Duell - Die Haken dran-Internet-Gameshow! | Session-Link |
| Datum | Beginn | Ende | Ort | Thema | Link |
|---|---|---|---|---|---|
| 27.05.25 | 10:00 | 10:30 | Stage 1 | USA Update - Trumps Angriff auf die Demokratie | Session-Link |
| 27.05.25 | 10:30 | 11:00 | Stage 1 | Das Ende unserer Illusionen: Vom Post-Post-Materialismus zum Post-Post-Militarismus | Session-Link |
| 27.05.25 | 10:30 | 11:00 | Stage 7 | Mastodon: Offene Infrastrukturen fĂŒr alle | Session-Link |
| 27.05.25 | 11:15 | 11:45 | Stage 1 | Digitalministerium als Start-Up | Session-Link |
| 27.05.25 | 11:45 | 12:15 | Stage 7 | Dem Dieter sein neuer Agent: KI zwischen Innovation und praktischen Herausforderungen | Session-Link |
| 27.05.25 | 12:30 | 13:00 | Stage 1 | Politik, persönlich: Ricarda Lang im GesprÀch mit Johnny Haeusler | Session-Link |
| 27.05.25 | 12:30 | 13:30 | Stage 6 | Vielfalt leben: Inklusion und Generationenvielfalt im Arbeitsumfeld | Session-Link |
| 27.05.25 | 13:00 | 13:30 | Stage 1 | Regieren ohne Geldsorgen? | Session-Link |
| 27.05.25 | 13:45 | 14:15 | Stage 1 | Wahlkampf 2.0: Heidi Reichinnek im GesprÀch mit Johnny Haeusler | Session-Link |
| 27.05.25 | 13:45 | 14:15 | Stage 6 | GeschĂ€ftsmodell Gesellschaftsspaltung - geht es heute ĂŒberhaupt noch anders? | Session-Link |
| 27.05.25 | 13:45 | 14:15 | Lightning Box 1 | Per Anhalter durch das Tech Bro Universe | Session-Link |
| 27.05.25 | 13:45 | 14:45 | ARD ZDF Media Stage | Der Freiheits-Hackâ - Wer kapert unsere Meinung? | Session-Link |
| 27.05.25 | 14:15 | 14:45 | Stage 1 | Verfassungsschutz von unten: Der Adenauer SRP+ | Session-Link |
| 27.05.25 | 15:00 | 16:00 | Stage 3 | Angegriffen und alleingelassen: So beeinflusst digitale Gewalt unsere Demokratie | Session-Link |
| 27.05.25 | 15:00 | 16:00 | Home Base | Behind the scenes: Das Art Department der re:publica | Session-Link |
| 27.05.25 | 15:30 | 16:00 | Stage 7 | Ein MĂ€rchen ĂŒber Innovation fĂŒr jung und alt | Session-Link |
| 27.05.25 | 16:15 | 17:15 | Stage 6 | Teile dein Wissen! - Warum digitale Bildung unsere gemeinsame Aufgabe ist? | Session-Link |
| 27.05.25 | 16:15 | 17:15 | Stage 7 | Rein ins Glas: Digital-Upgrade jetzt | Session-Link |
| 27.05.25 | 16:45 | 17:15 | Stage 3 | Ist das Grundgesetz woke? - Ăber Gegenwart und Zukunft der Erinnerungskultur in der GenerationXYZ | Session-Link |
| 27.05.25 | 17:30 | 18:00 | Stage 1 | Poesie gegen Populismus - die schönsten NebenschauplÀtze unserer Diskussionskultur | Session-Link |
| 27.05.25 | 17:30 | 18:30 | Stage 2 | Save Social - Wie bekommen wir ein besseres Netz? | Session-Link |
| 27.05.25 | 17:30 | 18:30 | Stage 5 | Wer erzÀhlt hier eigentlich? Die Zukunft der Medien zwischen KI, KreativitÀt und Kontrolle | Session-Link |
| 27.05.25 | 18:00 | 18:30 | Stage 1 | Ich meme, also bin ich (Millennial): GenerationsidentitÀten in der Reaktionskultur | Session-Link |
| 27.05.25 | 18:45 | .05.2025, 19:45 | Stage 5 | Live Podcast “GĂ€steliste Geisterbahn” | Session-Link |
| 27.05.25 | 18:45 | 19:45 | ARD ZDF Media Stage | Zehn Jahre “heute-show” online - eine (unerwartete?) Erfolgsstory | Session-Link |
| Datum | Beginn | Ende | Ort | Thema | Link |
|---|---|---|---|---|---|
| 28.05.25 | 10:00 | 10:30 | Stage 1 | ReaktionÀr. Generationen, Zeitgeister und Zukunft | Session-Link |
| 28.05.25 | 10:00 | 10:30 | Stage 2 | Mehr Aufmerksamkeit fĂŒr Aufmerksamkeit! Ăâffentlichkeit(en) fĂŒr die Generation XYZ | Session-Link |
| 28.05.25 | 10:30 | 11:00 | Stage 1 | Das eherne GehÀuse der Geschlechterordnung: Hausfrauen und Krise | Session-Link |
| 28.05.25 | 11:15 | 11:45 | Stage 7 | Der Mythos “gezielter Tötungen: Ăber Verantwortung bei KI-gestĂŒtzten Kriegssystemen am Beispiel von “Lavender” und Co. | Session-Link |
| 28.05.25 | 11:45 | 12:15 | Stage 1 | Wir prĂŒfen das AfD-Verbot jetzt selbst - erstes Update zu einem Mammut-Projekt | Session-Link |
| 28.05.25 | 12:15 | 12:45 | Stage 4 | Wie produktiv machen ProduktivitÀts-Apps & Co. wirklich? Ein Selbstversuch | Session-Link |
| 28.05.25 | 12:30 | 13:00 | Stage 6 | Demenz: Teilhabe mit digitalen Tools ermöglichen? | Session-Link |
| 28.05.25 | 13:00 | 13:30 | Stage 4 | Warum es so schwer ist, ChatGPT Wortspiele beizubringen (und wie wir es trotzdem geschafft haben) | Session-Link |
| 28.05.25 | 13:45 | 14:45 | Stage 3 | Big Tech: Sind wir noch zu retten? Digitalkonzerne und ihr Einfluss auf Wirtschaft, Demokratie und Vielfalt | Session-Link |
| 28.05.25 | 13:45 | 14:45 | Stage 4 | Liken, subscriben, kommentieren: 20 Jahre YouTube | Session-Link |
| 28.05.25 | 13:45 | 14:30 | Stage 5 | Ugly Big Lies - Desinformation und die Bedrohung der Demokratie | Session-Link |
| 28.05.25 | 14:15 | 14:45 | Stage 1 | 404: Bildung not found - Wie Lernen wieder berĂŒhren kann | Session-Link |
| 28.05.25 | 15:00 | 15:30 | Stage 1 | UnterschÀtze niemals die Macht der VerdrÀngung | Session-Link |
| 28.05.25 | 15:00 | 15:30 | Stage 5 | “Post & Pray” reicht nicht mehr: So sieht die Zukunft der Content-Distribution aus | Session-Link |
| 28.05.25 | 15:30 | 16:00 | Stage 2 | Von “PresseĂ€hnlichkeit” zu öffentlich-rechtlicher Innovation | Session-Link |
| 28.05.25 | 16:15 | 16:45 | Stage 2 | Verlorenes Medienvertrauen, gefÀhrdete Demokratie? Analyse, Auswege und Zukunft der deutschen Medienberichterstattung zu Nahost | Session-Link |
| 28.05.25 | 16:15 | 16:45 | Stage 4 | Mit Memes durch die Geschichte des Internets: Eine Zeitreise mit dem Browser History Podcast | Session-Link |
| 28.05.25 | 16:15 | 17:15 | ARD ZDF Media Stage | Song Trip - Alice Merton in Island | Session-Link |
| 28.05.25 | 16:45 | 17:15 | Stage 3 | Einfach mal das Erbe ausschlagen - Neue Wege fĂŒrs Digitale | Session-Link |
| 28.05.25 | 17:30 | 18:30 | Stage 1 | Democracy Speeddating | Session-Link |
| 28.05.25 | 17:30 | 18:30 | Stage 2 | I Asked ChatGPT to Reply to my Sugardaddy Requests - Ein Blick auf KI, Gender & Internetkultur | Session-Link |
| 28.05.25 | 18:45 | 19:45 | Stage 1 | Closing | Session-Link |
| 28.05.25 | 20:00 | 01:00 | Stage 6 | Tanzlokal Kokolores | Session-Link |
Was ich erwarte:
Impulse, Ideen, DenkanstöĂe aber vor allem gute GesprĂ€che.
Worauf freut ihr euch? Wer ist noch dort?
Lasst uns vernetzen â online oder bei einem Kaffee auf dem GelĂ€nde!

Vom 26. bis 28. Mai 2025 findet in die re:publica 2025 #rp25 in der STATION Berlin statt. Das diesjĂ€hrige Motto ist âGeneration XYZâ.
Ich freue mich auf wunderbare VortrĂ€ge und Sessions. Die Favoriten-Liste ist gut gefĂŒllt. Die meiste Zeit wird dann wohl doch im Innenhof und auf dem Affenfelsen draufgehen, sofern es einen gibt.
See you there!
Daniel Glattauers âIn einem Zugâ war eine ĂŒberraschend unterhaltsame LektĂŒre. Es ist leicht, witzig und tiefgrĂŒndig genug, um eine gute LektĂŒre fĂŒr die Ferien zu sein. Die Geschichte spielt auf engem Raum, war aber in vielen Themenfeldern ein dankenswerter DenkanstoĂ zu Begegnungen, ZufĂ€llen und die Bedeutung von Sprache zwischen den Zeilen. Kluge Unterhaltung in kompakter Form: In einem Zug von Daniel Glattauer đ
Sonntage, die mit einem lichtgefluteten FrĂŒhstĂŒckstisch, ihrem Namen gerecht werden, sind mir die liebsten. Besonders dann, wenn sonst auch nichts ansteht. Zeit fĂŒr Musik und MĂŒĂiggang.


Spring Time. #DeLaSoul


Name your own Gulf ist nun also ein Ding. Dann hÀtte ich da gleich einen Vorschlag zur Umsetzung.
Es vergeht kein Tag ohne neue AbsurditĂ€ten: falsche Google-Statistiken ĂŒber KĂ€se, korrigierte Fake-News ĂŒber gepanzerte Tesla-Fahrzeuge und das sind nur zwei von dutzenden skurrilen Links, die mir die Tage begegnet sind.
Soundtrack zum Wochenende: âBeethoven Bluesâ von Jon Batiste - Eine Ă€uĂerst gelungene Fusion aus Klassik, Jazz, Blues & Gospel. Batiste hat Werke Beethovens neu interpretiert und um eigene Improvisationen ergĂ€nzt. Wahnsinn!
Die LĂŒcke, die ihr hinterlassen werdet...ersetzt Euch vollkommen. Hier war der Wurm drin. Blogtechnisch, aber auch Ohrwurmtechnisch. Jedenfalls sind die wöchentlichen Blogposts ĂŒber den verlĂ€ngerten Sommer dahingerafft worden. Ein paar Dopplungen wird dieser Blogpost noch aufwerfen. Ich hoffe dies ist zu verzeihen. So sind aber die Notizen seit Blogpause wegnotiert.Â
Zum Monatsende Mai gab es fĂŒnf Tage Auszeit in Berlin. Nach erfolgreicher und unkomplizierter Anreise mit der Bahn, warteten zum Wochenstart drei interessante und gut gefĂŒllte Konferenz-Tage bei der #rp24 auf mich. Neben dem Hauptthema "Who Cares?", so nah wie in 2024 war beruflich noch kein Motto der re:publica, seit ich aktiv teilnehme, standen Begegnung, Austausch und gutes Essen im Mittelpunkt meiner Reise. Meinen ausfĂŒhrlichen RĂŒckblick auf die #rp24 werde ich, sofern einmal fertiggestellt, hier gesondert verlinken. Das vielfĂ€ltige Essen und die Kultur waren jedenfalls eine perfekte Auszeit. Dank freigewordener Besucher:innen-Slots, konnte ich die Caspar David Friedrich Ausstellung in der Alten Nationalgalerie besuchen. Zeit fĂŒr Kaffee-Dates mit Freunden war auch noch drin. Was die Sonnenstunden angeht, bin ich von Berlin besseres gewohnt.
Der von Feiertagen durchzogene Mai hat so gut wie alle Strukturen, AblÀufe und Gewohnheiten gesprengt. Der Juni versprach hingegen sehr arbeitslastig und stressig zu werden. Guter Stress, weil einfach viel auf einmal geschieht. Dennoch eben Stress. Abgerundet wurde der Mai durch einen Kurzbesuch in Belgien. Es wurde gefeiert. Dann war schon Juni. Wohlan!


Auch der Juni ist ein Pizza-Monat. GroĂzĂŒgige Mengen veganen KĂ€seschmelzes haben Einzug in die heimischen KĂŒhlvorrichtungen gehalten. Das Fediverse wurde informiert und hatte direkt gute Ideen. Etwas Olivenöl, macht den KĂ€se schmelziger. Danke Internet! <3Â
Die KapitĂ€ns-KajĂŒte ist nun um eine HebeschiebetĂŒr reicher. Anders als befĂŒrchtet, war auch alles richtig gemessen und Anpassungen wĂ€hrend des Umbaus standen dem Einbau nicht im Weg. Aus motorischer Sicht, ist es sinnig, dass ich mich fĂŒr einen anderen Beruf als Glaser oder Fensterbauer entschieden habe. So viel Glas. Und alles ist heile.
Das Brotmesser und mein Ringfinger - Szene 1: Und Schnitt! Mitte Juni war dann Tastaturpause angesagt. Ich hĂ€tte mir stattdessen angewöhnen mĂŒssen,, WochenrĂŒckblicke zu diktieren. Das hat sich aber noch nicht in die ArbeitsablĂ€ufe integriert. Komisch, aber ist so. Wenn das so kommen sollte, dann nur stilecht mit groĂem BĂŒrostuhl und Katze auf dem SchoĂ.


Im Sommer wurde ausgiebig im Garten gesessen, geurlaubt, verreist, am Umbau der KapitĂ€nskajĂŒte weitergeschraubt und noch einmal verreist. Besonderheit war hier sicher ein Zelturlaub, mit "luxuriöserer" Variante in Form eines groĂen Zeltes. Darf gern wiederholt werden. Neben Olympia und Fotografie war die Bildschirmzeit dann eher reduziert. Menschen haben geheiratet, in Köln. Es wurde gut gegessen, ebenfalls in Köln.


Resturlaub ein unnötiger Corona-Ausflug, eine KapitĂ€nskajĂŒte mit BaugerĂŒst, dafĂŒr dann endlich Photovoltaik auf dem Dach. Es wurden erneut FuĂbodenheizungs-Schlangen verlegt. Wer eine Leidenschaft fĂŒr "Pattern" hat, fĂŒhlt sich mit dieser Optik auch sehr wohl. Dann nochmal wieder Tasche packen und ab in die Hauptstadt. AnlĂ€sslich des Konzertbesuchs der besten BĂ€nd der Welt, gab es auch noch einen Ausflug nach Berlin zum TeDĂ€mpelhofer Feld. Fantastisch.


Der Sommerurlaub war im September dann doch vorĂŒber, das Wetter noch sehr gut. Im Garten wurde gebaggert, die Wochenenden wurden von der angelaufenen KI-Weiterbildung mit viel Schreibtischzeit gefĂŒllt. Arbeit lief nach Plan. Die weiteren Umbauarbeiten in der KajĂŒte stagnierten oder schritten ebenfalls planmĂ€Ăig voran.


Der Oktober startete entspannt mit einer kurzen Woche, einem Feiertag und wurde gefolgt von einem Bildungsurlaub, Entspannung und Ferien. Endlich wieder Urlaub. Probewohnen in einem Ferienhaus mit Reetdach. Sieht von auĂen heimelig aus, von innen hat man natĂŒrlich, wie so hĂ€ufig wenig von der Ă€uĂeren Optik. Aber das GefĂŒhl, es bleibt heimelig. Ein wenig gesundheitliche Querelen und schon ist auch dieser Monat vorĂŒber.



Nun ist November. Die Arbeit lĂ€uft vor sich hin. An der Gesundheit will noch etwas nachjustiert werden. Bedauerlicherweise ist die Kamera seit dem Herbstanfang viel zu hĂ€ufig zuhause oder ungenutzt in der Tasche verblieben. DafĂŒr hatte ich Gelegenheit, lĂ€nger am StĂŒck ein Buch in die Hand zu nehmen. Ein umfangreicheres schwedisches Holzregal wurde errichtet, die KI-Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen und weitere Urlaube geplant.


Das Vorhaben, nun wieder anzuknĂŒpfen und in einem besseren RegelmaĂ zu bloggen, ist gesetzt. FĂŒr die weitere Umsetzung bleiben in 2024 ja noch 5 1/2 Wochen.
Â
Thomas Mann erscheint demnĂ€chst als Playmobil-Figur. Herr Buddenbohm berichtete bereits. Dabei fĂ€nd ich Lego so viel kreativer. Beide eignen sich jedenfalls weder als Lesezeichen noch als BuchstĂŒtze. Zu schade.
Das schmale Zeitfenster, in dem der Abschied vom Herbst noch einmal ausgiebig und goldfarben gefeiert wird. đ· đ



So wenig Lust ich gerade habe, mich damit auseinanderzusetzen, umso wichtiger scheint es mir die ĂŒbrigen WordPress-FĂ€den in meinem Leben zu kappen. Was fĂŒr eine seltsame Kiste, nach so vielen Jahren.
GrĂŒĂe von der Streuobstwiese. đ·


#Fotovorschlag: Zweisam đ·
Freitag, auch mal aus der Reihe tanzen. đ·
Gelesen: TrophĂ€e by Gaea Schoeters đ
Was fĂŒr ein Buch! Eine scharfe Anklage gegen die Ausbeutung Afrikas durch die westliche Welt, durch wohlhabendere, die ReichtĂŒmer plĂŒndern und Menschen, Tiere sowie Kultur verachten. Die kraftvolle Botschaft wird in einem lebendigen Stil vermittelt, der einen Leser direkt ins Geschehen versetzt. Hierzu hĂ€tte ich gern einen Buchclub gehabt. So viel. So gut geschrieben.